FORST ORSINI-ROSENBERG
Aus der Österreichischen Forstzeitung von 9/99:
Irisches Schiff
Im Millenniumsjahr wird in Irland der
Originalnachbau des Auswandererschiffes "Jeanie Jonston" vom Stapel
laufen. Für die Beplankung der 35 m langen Barke wurden Lärchen aus Kärnten
verwendet. Während im Frühjahr im irischen Hafen Tralee die Arbeiten am
Schiffsgerippe rasch voran gingen, war man immer noch auf der Suche nach der
geeigneten Beplankung. Wunschsortiment: Lärchenbohlen, 200 Stück, minimaler,
zopfseitiger Kerndurchmesser 40 cm, bis 15,5 m lang und in
"Schiffsplankenqualität" - gerade, gesund, feinastig, weitestgehend
harzfrei. Die Originalbeplankung war aus Oregon Pine.
Als Hauptgrund für den Wechsel zur europäischen Lärche nennen die irischen
Schiffsbauexperten ihre Salzwasserfestigkeit. Nach vergeblicher Suche am europäischen
Markt wurde man schließlich in Kärnten fündig. Es war der Kärntner
Auswanderer Hans Josef Steiner, der sich der Diversität der heimischen Wälder
besann und Kontakte zur Forstdirektion Foscari-Widmann-Rezzonico knüpfte.
Gemeinsam mit anderen Forstverwaltungen unter anderem der Orsini
Rosenberg`schen Forstverwaltung in Globasnitz, konnten die benötigten Mengen
bereitgestellt werden. Größte Schwierigkeit: die Bringung der Giganten. Per
LKW erfolgte der Transport nach Irland. Das Segelschiff wird im kommenden Jahr
eine lange Reise nach Nordamerika antreten und dort zwei Jahre lang die
Nordamerikanische Ostküste besegeln.